Wir vergleichen Ladetarife passend deiner Bedürfnisse. Dabei wird die lokale Verfügbarkeit von Ladesäulen sowie dein Energieverbrauch beachtet.
Egal ob Tarife mit Grundgebür oder monatlicher Freileistung, wir rechnen deine monatlichen Kosten für die Tarife anhand deines Verbrauches aus.
Verschaffe dir einen Überblick über die Verfügbarkeit regionaler und bundesweiter Ladesäulenabieter. Dies ist besonders interessant für Langstreckenfahrer und jene die nicht zu Hause laden können.
Die Suchanfrage fasst alle Parameter für den Ladetarif-Vergleich zusammen: Deine Postleitzahl, den Stromverbrauch deines Elektroautos, die geschätzte Fahrleistung sowie deinen Bedarf an AC- oder DC-Schnellladesäulen. So findest du ganz leicht passende Ladetarife, ob für den täglichen Bedarf oder Ad-hoc-Laden, und kannst die Verfügbarkeit von Ladesäulen in deiner Region und deutschlandweit prüfen.
Der externe Link führt dich direkt zur Seite des Ladetarifanbieters. Abhängig vom Anbieter kommst du zur Vertragsübersicht, einer Kostenaufstellung oder zur Karte mit den verfügbaren Ladesäulen und Schnellladesäulen. Prüfe hier alle weiteren Infos zum Ladetarif, bevor du dich entscheidest – ob für tägliches Laden, Ad-hoc-Laden oder Schnellladen.
In der Tarifübersicht siehst du alle wichtigen Informationen zu den besten Ladetarifen auf einen Blick: Den Namen des Ladetarifs, den Anbieter, die regionale und deutschlandweite Ladesäulen-Verfügbarkeit sowie die monatlichen Gesamtkosten, bestehend aus Abo-Gebühren und Verbrauchskosten. Ideal, um die richtigen Ladekarten oder EMPs (Electro Mobility Provider) für dein Elektroauto (BEV, EV) zu vergleichen und die beste Option für günstiges Laden entlang von Autobahnen, Landstraßen oder in der Stadt zu finden.
Mit der Ladesäulen Verfügbarkeitsbewertung siehst du auf einen Blick, wie gut das Netz eines Anbieters für dein Elektroauto ausgebaut ist. Zwei separate 5-Sterne-Bewertungen zeigen die Verfügbarkeit der Ladesäulen sowohl in deiner Region als auch deutschlandweit. Diese Bewertungen helfen dir, die Ladekarten oder Ladetarife auszuwählen, die die beste Netzabdeckung auf Autobahnen, Landstraßen und innerorts bieten.
Zu jedem Ladetarif gibt es eine transparente Berechnung der monatlichen Gesamtkosten, basierend auf deinem Verbrauch und deiner Fahrleistung. Klicke auf die Monatsausgaben, um eine detaillierte Kostenaufstellung mit Abo-Gebühren, Verbrauchskosten und Ladeverhalten zu sehen. Damit kannst du alle Tarife genau prüfen, um den besten Ladetarif für dein EAuto zu finden, ob für den Alltag oder das schnelle Laden unterwegs.